Fashion auf Amazon vs. Spezialisierte Mode-Marktplätze: Was ist die beste Wahl für Deine Marke?
Es ist keine Überraschung, dass Amazon einer der weltweit größten Online-Marktplätze ist. Aber wenn es um Mode geht, stehen viele Händler vor der Frage: „Ist Amazon wirklich die beste Plattform, um meine Fashion-Artikel zu verkaufen?“ Im Vergleich zu anderen Fashion-spezifischen Marktplätzen wie OTTO, Zalando und ABOUT YOU gibt es eine Reihe von Vor- und Nachteilen, die zu berücksichtigen sind. Lass uns diese mal genauer betrachten.
Einstiegsbarrieren und Zielgruppen
Zalando und ABOUT YOU haben höhere Einstiegsbarrieren, aber sie bieten auch eine fokussierte Plattform für Modebrands. Wenn Du also eine spezifische Zielgruppe ansprechen möchtest, könnten diese Plattformen besser für Dich geeignet sein.
Reichweite und Sichtbarkeit vs. Wettbewerb
Amazon bietet eine unvergleichliche Reichweite und hohe Sichtbarkeit. Aber dieser Vorteil kommt mit einem Preis: dem harten Wettbewerb. Auf Plattformen wie Zalando und ABOUT YOU dagegen ist der Fokus spezifisch auf Mode gerichtet, und sie zielen auf eine eher jüngere Kundschaft ab. Dies kann ein Segen sein, wenn Deine Marke sich an eine bestimmte Zielgruppe richtet.
Warum Amazon trotzdem eine Überlegung wert ist
- Niedrigere Retourenquote: Amazon hat im Durchschnitt eine niedrigere Retourenquote als reine Mode-Marktplätze.
- FBA-Logistik: Die Fulfillment-Optionen von Amazon sind hervorragend und erleichtern die Lagerhaltung und den Versand.
- Marktplatzwachstum und Zukunftspotenzial: Amazon wächst stetig und bietet daher ein enormes Potenzial für die Zukunft.
- Upselling durch Bundles: Die Plattform ermöglicht einfaches Upselling durch Produktbündel.
- Leichtere Internationalisierung: Mit Amazon ist der Eintritt in internationale Märkte wesentlich einfach möglich
- SEO-Vorteile: Die meisten großen Modebrands auf Amazon sind Vendoren und investieren oft nicht in SEO-optimierte Listings. Das gibt Dir als Seller einen Vorteil.
Entscheidungsfaktoren: Deine Ziele und Prozesse
Letztlich hängt die Entscheidung, welcher Marktplatz am besten für Deine Marke geeignet ist, von verschiedenen Faktoren ab: Deinen Zielen, Deinen Produkten und Deinen internen Prozessen. Willst Du eine breite Masse erreichen oder suchst Du eine spezialisierte Zielgruppe? Je besser Du die Stärken und Schwächen jedes Marktplatzes verstehst, desto fundierter wird Deine Entscheidung sein.
Fazit
Der Verkauf von Modeartikeln online ist komplex und jeder Marktplatz hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Ob Amazon oder ein spezialisierter Mode-Marktplatz besser für Dich ist, hängt von Deinen individuellen Anforderungen ab. Wenn Du Deine Hausaufgaben machst und die Plattformen gründlich analysierst, kannst Du eine informierte Entscheidung treffen, die Deinem Business zum Erfolg verhilft.
Und Du, hast Du schon Erfahrungen mit dem Verkauf von Mode auf Amazon oder anderen Plattformen gemacht? Melde Dich, wenn Du das Gefühl hast, dass Du das volle Potenzial bisher nicht ausgeschöpft hast.
Die Expertinnen und Experten von OnMaCon unterstützen dich gerne bei der Optimierung deiner Produktdaten oder beim Advertising. Kontaktiere uns gerne für ein unverbindliches Gespräch und eine kostenlose Potenzialanalyse.
Unseren Newsletter abonnieren!